Der große Betten-Guide

Finden Sie Ihr perfektes Traumbett für erholsamen Schlaf.

Der große Betten-Guide

Finden Sie Ihr perfektes Traumbett für erholsamen Schlaf.

Einmal eindecken, bitte! 

Es bleibt noch eine Weile Winter und den verbringen wir gerne möglichst eingekuschelt im Bett.
Wir zeigen Ihnen die Unterschiede und Vorteile der unterschiedlichen Betttypen und finden Sie so heraus, welches Bett für Sie am besten passt.
Für erholsamen Schlaf. 

BETTEN-GUIDE

Das Boxspringbett

Aufgrund seines mehrschichtigen Aufbaus bietet das Boxspringbett einen sehr hohen Komfort. Die einzelnen Bestandteile sind von vorneherein optimal aufeinander abgestimmt und ergänzen sich gegenseitig. Der ausgeklügelte Federkern sorgt für eine gute ergonomische Anpassbarkeit und entlastet den Körper. Zudem ermöglichen diese Betten mit einer durchschnittlichen Höhe von 50-70 cm ein leichtes Ein- und Aussteigen. Dies ist besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Rückenbeschwerden ideal. 

Getragen wird das Boxspringbett von stabilen Bettfüßen aus den unterschiedlichsten Materialien. Sie schaffen einen kleinen Abstand zwischen Bett und Boden und ermöglichen so eine optimale Luftzirkulation. Direkt auf den Füßen befindet sich die Box oder auch Boxspring bzw. Untermatratze genannt. Sie ist namensgebend für das Boxspringbett und besteht aus einem Rahmen sowie einem Federkern. Sie stellt das Grundgerüst dar und trägt die Matratze des Boxspringbettes. Abgerundet wird das Bett durch einen Topper, der dem Nachtlager noch etwas mehr Komfort verleiht.

BETTEN-GUIDE

Das Boxspringbett

Aufgrund seines mehrschichtigen Aufbaus bietet das Boxspringbett einen sehr hohen Komfort. Die einzelnen Bestandteile sind von vorneherein optimal aufeinander abgestimmt und ergänzen sich gegenseitig. Der ausgeklügelte Federkern sorgt für eine gute ergonomische Anpassbarkeit und entlastet den Körper. Zudem ermöglichen diese Betten mit einer durchschnittlichen Höhe von 50-70 cm ein leichtes Ein- und Aussteigen. Dies ist besonders für ältere Menschen oder Menschen mit Rückenbeschwerden ideal. 

Getragen wird das Boxspringbett von stabilen Bettfüßen aus den unterschiedlichsten Materialien. Sie schaffen einen kleinen Abstand zwischen Bett und Boden und ermöglichen so eine optimale Luftzirkulation. Direkt auf den Füßen befindet sich die Box oder auch Boxspring bzw. Untermatratze genannt. Sie ist namensgebend für das Boxspringbett und besteht aus einem Rahmen sowie einem Federkern. Sie stellt das Grundgerüst dar und trägt die Matratze des Boxspringbettes. Abgerundet wird das Bett durch einen Topper, der dem Nachtlager noch etwas mehr Komfort verleiht.

BETTEN-GUIDE

Das Polsterbett

Auf den ersten Blick ähnelt das Polsterbett dem Boxspringbett relativ stark. Vielfach wird das Boxspringbett sogar als eine Art Polsterbett bezeichnet. Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Schlafstätten liegt im Aufbau. Denn das Polsterbett ist für gewöhnlich mit einem Lattenrost ausgestattet, während das Boxspringbett stattdessen über eine Box mit Federkern verfügt. Die Besonderheit des Polsterbettes im Vergleich zu normalen Betten wiederum ist das gepolsterte Bettgestell. Sowohl der Bettrahmen als auch das Kopfteil sind hier mit einer bequemen Polsterung ausgestattet. Das reduziert die Verletzungsgefahr und bietet einen komfortablen Erholungsort. 

Die Polsterung wiederum kann mit unterschiedlichen Materialien bezogen sein – angefangen bei Microfaser über Baumwolle bis hin zu Kunstleder und Leder. Aufgrund der hohen individuellen Anpassbarkeit gibt es eine große Vielfalt unterschiedlicher Polsterbetten.

BETTEN-GUIDE

Das Polsterbett

Auf den ersten Blick ähnelt das Polsterbett dem Boxspringbett relativ stark. Vielfach wird das Boxspringbett sogar als eine Art Polsterbett bezeichnet. Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Schlafstätten liegt im Aufbau. Denn das Polsterbett ist für gewöhnlich mit einem Lattenrost ausgestattet, während das Boxspringbett stattdessen über eine Box mit Federkern verfügt. Die Besonderheit des Polsterbettes im Vergleich zu normalen Betten wiederum ist das gepolsterte Bettgestell. Sowohl der Bettrahmen als auch das Kopfteil sind hier mit einer bequemen Polsterung ausgestattet. Das reduziert die Verletzungsgefahr und bietet einen komfortablen Erholungsort. 

Die Polsterung wiederum kann mit unterschiedlichen Materialien bezogen sein – angefangen bei Microfaser über Baumwolle bis hin zu Kunstleder und Leder. Aufgrund der hohen individuellen Anpassbarkeit gibt es eine große Vielfalt unterschiedlicher Polsterbetten.

Jetzt ausgewählte Betten entdecken
Filter
10 Produkte
Sortieren