

Der/Die Seitenschläfer*in
Die Seitenschläferposition ist die häufigste und eine der gesündesten Schlafpositionen, denn sie reduziert den Druck auf die Lungen und entlastet die Nackenmuskulatur, da der Kopf nicht zur Seite abknickt. Zudem reduziert diese Schlafposition das Schnarchen und hilft gegen Sodbrennen. Wichtig ist beim Schlafen auf der Seite, den Kopf nicht zu sehr an den Brustkorb zu ziehen, da das zu Nackenschmerzen führt. Ein relativ hohes bzw. in der Höhe verstellbares Nackenstützkissen hilft dem Seitenschläfer, den Raum zwischen Kopf und Matratze zu füllen und entspannt zu liegen.
Der/Die Rückenschläfer*in
Rückenschläfer unterstützen die natürliche S-Form der Wirbelsäule am besten durch ein Nackenstützkissen. Kissen, die man in der Höhe variieren kann, sind für Rücken- und Seitenschläfer ideal. Die nötige Kissenhöhe wird dabei auch durch die Matratze beeinflusst: Je tiefer du in die Matratze einsinkst, umso niedriger sollte das Kissen sein. Rückenschläfern, die beim Schlafen Rückenschmerzen bekommen, empfehlen wir ein Kissen unter die Knie zu legen.


