Kundeninformation: Rückgabe von Batterien & Akkus
Wussten Sie, dass Batterien und Akkus Stoffe wie Blei, Lithium, Cadmium oder Quecksilber enthalten? Aus diesem Grund dürfen sie nicht über den Hausmüll entsorgt werden – dies ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. Bitte bringen Sie Ihre alten Batterien und Akkus zu einer zugelassenen Sammelstelle.
Neben den städtischen Recyclinghöfen nehmen auch alle Geschäfte, die vergleichbare Produkte anbieten, Ihre Alt-Batterien und Akkus kostenfrei zurück. Selbstverständlich können Sie diese auch in jeder Hofmeister-Filiale abgeben.
Entsorgung von Kleinelektrogeräten: Kaffeemaschinen, Toastern & Lampen etc.
Auch bei kleinen Elektrogeräten gilt: Bitte werfen Sie diese nicht in den Hausmüll. Geben Sie sie stattdessen bei einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle ab – so werden sie umwelt- sowie ressourcenschonend recycelt.
Geben Sie sie stattdessen bei einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle ab – so werden sie umwelt- sowie ressourcenschonend recycelt. Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an einer der zahlreichen Interseroh-Sammelstellen abgeben. Eine Übersicht über die Standorte in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Falls Sie dort keine passende Sammelstelle entdecken, steht Ihnen unsere Kundenberatung zur Verfügung. Außerdem können Sie auch in jeder Hofmeister-Filiale Ihre kleinen Elektrogeräte zurückgeben.
Entsorgung von Großelektrogeräten: Rückgabe von Spülmaschinen, Kühlschränken & Co.
Bei der Lieferung eines Großelektrogeräts (mit mindestens einer Kantenlänge von über 25 cm) per Spedition holen wir Ihr altes, gleichartiges Gerät kostenfrei ab und entsorgen es fachgerecht. Wählen Sie dazu einfach die Lieferoption „Altgeräterücknahme“. Unsere Kundenberatung wird sich dann zeitnah per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um alles Weitere zu organisieren. Damit die Abholung reibungslos verläuft, beachten Sie bitte:
- Stellen Sie sicher, dass Einbaugeräte ausgebaut und gut zugänglich sind.
- Trennen Sie das Altgerät vom Strom- und Wassernetz. Achten Sie darauf, dass keine Wasserreste im Gerät, in Zulaufschläuchen oder in Kleinteil-/Fremdkörperfallen verbleiben.
- Kühl- und Gefriergeräte müssen vollständig abgetaut sein.
- Das Gerät muss transportfähig sein und darf keine andere Ware im Lieferfahrzeug beschädigen.
Sollten Sie Ihre Bestellung in einer Hofmeister-Filiale selbst abholen, können Sie Ihr Altgerät dort ebenfalls kostenfrei zurückgeben.
Altgerät im Tausch „Alt gegen Neu“
Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Großgerät im Rahmen des Tauschs „Alt gegen Neu“ abzugeben. Beim Kauf eines neuen Geräts im Hofmeister Online Shop können Sie Ihr Altgerät – sofern es im Wesentlichen dieselben Funktionen erfüllt – an einer Rücknahmestelle zurückgeben. Wichtig ist, dass Sie den Neukauf durch Vorlage des entsprechenden Kaufbelegs nachweisen können. Ohne Beleg ist die Rücknahme leider nicht möglich. Zudem kann die Rücknahmestelle Altgeräte ablehnen, die aufgrund von Verunreinigungen eine Gefahr für Gesundheit und Sicherheit darstellen (vgl. § 17 Abs. 4 i.V.m. §13 Abs. 5 ElektroG).